Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm verfolgen wir das Ziel, unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Unser Nachhaltigkeitsprogramm gliedert sich in sechs Bereiche:

Umweltmanagement

  • Wir reduzieren unseren CO2-Fußabdruck durch energieeffiziente Maßnahmen und Investitionen in erneuerbare Energien.
  • Wir minimieren Abfall und fördern Recycling- sowie Kompostierungsinitiativen in unseren Betrieben.
  • Wir setzen uns für nachhaltige Materialien und eine verantwortungsvolle Beschaffung in unserer Lieferkette ein.

 

Soziale Verantwortung

  • Wir fördern Vielfalt und ein integratives Arbeitsumfeld, in dem Gleichberechtigung, Respekt und Chancengleichheit für alle Mitarbeiter gelten. hier erfährst du mehr darüber, wie wir Vielfalt leben.
  • Wir unterstützen Gemeinschaften durch Zusammenarbeit und Initiativen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden. Unter anderem sind wir Goldsponsor von Team Rynkeby, das Spenden für Organisationen sammelt, die schwerkranke Kinder unterstützen. Mehr über Team Rynkeby erfährst du hier.
  • Wir sorgen für faire Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze in unseren Betrieben sowie entlang der Lieferkette. Weitere Informationen zu unseren Partnerschaften und Netzwerken findest du hier.

Verantwortungsvolle Beschaffung

  • Wir setzen auf verantwortungsvolle Beschaffung und bevorzugen Lieferanten und Partner, die ethische und nachhaltige Standards erfüllen.
     
  • Wir fördern Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette, um nachhaltige Produkte sicherzustellen.
     
  • Gemeinsam mit unseren Lieferanten verbessern wir Nachhaltigkeitspraktiken und treiben positive Veränderungen voran.

Kundenbindung

  • Wir machen unsere Kunden auf nachhaltige Entscheidungen und deren Umweltauswirkungen aufmerksam.

     

  • Wir bieten nachhaltige Produkte an und informieren Kunden über deren Vorteile.

     

  • Wir nehmen Kundenfeedback ernst und verbessern unsere Nachhaltigkeitsleistung entsprechend ihren Erwartungen.

Innovation und Forschung

  • Wir investieren in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter, damit sie nachhaltige Lösungen und Technologien entwickeln und umsetzen können. Unsere Marke Guardio arbeitet unter anderem mit Biomechanik-Ingenieuren der KTH Royal Institute of Technology und Neurochirurgen des Karolinska Institutet zusammen, um den weltweit ersten Schutzhelm mit MIPS-Sicherheitssystem zu entwickeln.

     

  • Wir kooperieren mit Partnern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um Innovationen voranzutreiben und Nachhaltigkeitsherausforderungen besser zu meistern. Unsere Marke Guardio ist Vorreiter und arbeitet eng mit Partnern wie MIPS und Twiceme zusammen, um innovative Sicherheitslösungen für Schutzhelme zu entwickeln.

     

  • Wir fördern Kreativität und stellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsinitiativen innerhalb des Unternehmens bereit.

Kontinuierliche Verbesserung und Berichterstattung

  • Wir messen kontinuierlich unsere Ziele, um Fortschritte in unserer Nachhaltigkeitsinitiative voranzutreiben.
     
     
  • Wir überprüfen und bewerten regelmäßig unsere Arbeit und berichten offen über unsere Nachhaltigkeitsbemühungen, zum Beispiel auf unserer Website.
     
     
  • Wir engagieren uns für externe Zertifizierungen, um unsere Nachhaltigkeitsleistung zu bestätigen und zu verbessern. hier findest du weitere Informationen zu unseren Zertifizierungen.